Der Green Impact Index

Der Green Impact Index

Gesellschaftliche Auswirkungen und Umweltbelastung durch unsere Produkte

Der Green Impact Index ist ein Instrument zur Messung der ökosozialen Auswirkungen von Kosmetikprodukten. Die von Pierre Fabre entwickelte und von AFNOR Certification bewertete Methode basiert auf der Bewertung von 20 ökologischen und gesellschaftlichen Kriterien, wie z. B. biologische Abbaubarkeit und Natürlichkeit der Formulierung, CO2-Fussabdruck, Wasserverbrauch oder CSR-Verpflichtungen. Diese Bewertung wird dann in einen Buchstaben von A bis D übersetzt, der die ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Produkts zusammenfasst.

Gesellschaftliche Auswirkungen und Umweltbelastung durch unsere Produkte

Ein Werkzeug, das Ihnen hilft, besser zu konsumieren

Die Gruppe Pierre Fabre, zu der die Marke Eau Thermale Avène gehört, wurde von einem humanistischen Apotheker und einem leidenschaftlichen Botaniker gegründet und setzt sich seit ihrer Gründung für den Schutz der biologischen Vielfalt und der Achtung des Menschen ein. Aber heute wollten wir noch weiter gehen.


Wir mussten den Kampf gegen die globale Erwärmung, die Gesundheitsrisiken, die Ausgrenzung in all ihren Formen und das wachsende Misstrauen der Verbraucher:innen und Patient:innen beschleunigen. Wir waren davon überzeugt, dass wir nicht in der Lage sein würden, all diese Herausforderungen zu meistern, wenn wir isoliert arbeiten. Aus diesem Grund hat die Pierre Fabre Group den Green Impact Index entwickelt, ein Informations- und Bewertungsinstrument für die ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Kosmetikprodukten. 
Ein Instrument, das zuverlässig, transparent und nützlich sein soll, um uns bei der Entwicklung von Produkten zu helfen, die den Planeten besser schützen, und um es jedem zu ermöglichen, seine Produkte in voller Kenntnis der Sachlage auszuwählen.

Bewertungsmethode des Green Impact Index

Um vollständig und zuverlässig zu sein, ist die Berechnung einer Ökodesign-Bewertung eine komplexe Aufgabe. Unsere grösste Herausforderung bestand daher darin, sie für alle verständlich und leicht nutzbar zu machen. Jedem Produkt wird also ein Buchstabe von A bis D zugeordnet, der den Grad des Ökodesigns angibt. 
Die Punktzahl für jedes Produkt ergibt sich aus der Bewertung von 14 ökologischen Kriterien und 6 gesellschaftlichen Kriterien. Die Umweltbewertung geht zu 2/3 in die Gesamtbewertung ein, die gesellschaftliche Bewertung zu 1/3. Die Gesamtpunktzahl wird zunächst aus 15 Punkten berechnet und dann auf 20 Punkte reduziert, um den Green Impact Index des Produkts zu erhalten. 

Eine durch die AFNOR-Zertifizierung validierte und garantierte Messmethode

Wir haben 12 Jahre lang gearbeitet und mehr als 3.000 Lebenszyklusanalysen von Produkten und Verpackungen durchgeführt, um dieses Instrument zur Messung der ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen zu entwickeln. Die Robustheit und Zuverlässigkeit unserer Messmethode wurde durch die AFNOR-Zertifizierung bewertet. Am Ende ihrer Prüfung kam die unabhängige Organisation zu dem Schluss, dass das System robust und zuverlässig ist: das Bewertungssystem, die Sammlung und Konsolidierung der Quelldaten, die eingesetzten technischen und personellen Ressourcen und den Ansatz der kontinuierlichen Verbesserung des Green Impact Index.

Mehr erfahren

Unsere ikonischen Pflegeprodukte

Einige unserer Pflegeprodukte wurden nach dem Green Impact Index mit A oder B bewertet