Sonnenschutz
Ungeachtet Ihres Hauttyps können bestimmte Faktoren Überempfindlichkeit auslösen oder dazu führen: Ihre Haut reagiert stark, wenn Sie es am wenigsten gebrauchen können…

Die Sonne. Freund oder Feind?
Wir interessieren uns besonders für zwei Bestandteile der Sonnenstrahlen:
UVA-Strahlen: Sie dringen tief in die Haut ein, können die Elastinfasern schädigen und sind für vorzeitige Hautalterung verantwortlich. Ausserdem tragen sie zur Entstehung bestimmter Hautkrebsarten bei.
UVB-Strahlen: Sie regen die Melaninproduktion an und verursachen innerhalb von 48 Stunden eine Bräunung der Haut. Kurzfristig können sie Sonnenbrand und langfristig vorzeitige Hautalterung verursachen. Ausserdem können sie das Risiko für die Entstehung bestimmter Hautkrebsarten erhöhen.
Hautreaktionen
Ihre Haut kann auf vielerlei Arten auf die Sonne reagieren, und ihre Reaktionen werden mehr oder weniger schnell sichtbar…… vor allem je nachdem, welchem Phototyp Sie angehören. Er bestimmt Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber der Sonne. Daher ist es sehr wichtig, den eigenen Phototyp zu kennen.
Kurzfristig:
Die Bräunung ist der natürliche UV-Schutz der Haut. Die Melanozyten in der unteren Hautschicht produzieren Melanin (ein braunes Pigment), das die Sonnenstrahlen absorbiert und ein Schutzschild gegen die Sonne aufbaut.
-Ein Sonnenbrand ersten Grades zeigt rote Hautareale, die der Sonne zu stark ausgesetzt wurden. Er ist schmerzhaft und brennt.
-Ein Sonnenbrand zweiten Grades besteht aus Wasserbläschen.
-Schwächegefühle, Kopfschmerzen, Fieber oder Austrocknung durch Hitzschlag können ebenfalls zu den Symptomen gehören.
Langfristig:
Zu viel Sonne und mangelnder Schutz können auch noch andere Probleme verursachen.
Lichtdermatose: Diese Erkrankung wird auch “Sonnenallergie” genannt. Die gutartige Sonnenallergie kommt auf häufigsten vor (Ausbrüche und Juckreiz an Dekolleté und Unterarmen). "Polymorphe" Lichtdermatosen und Lichturtikaria sind seltener.
Sonnenflecken: Braune Flecken, die in den am meisten der Sonne ausgesetzten Bereichen (Gesicht und Arme) auftreten können.
Vorzeitige Hautalterung: Sichtbar auf Gesicht, Hals, Nacken, Handrücken, Unterarmen
Hautkrebsrisiko: Schützen Sie sich vor diesem realen Risiko.
Überprüfen Sie regelmässig Ihre Muttermale und Leberflecken.
Die regelmässige Untersuchung Ihrer Haut ist unerlässlich für die Früherkennung von Melanomen. Das geht ganz einfach allein vor einem Spiegel oder mit der Hilfe eines Familienmitglieds.