Trockenheit und mangelnde Feuchtigkeit
Ungeachtet Ihres Hauttyps können bestimmte Faktoren Überempfindlichkeit auslösen oder dazu führen: Ihre Haut reagiert stark, wenn Sie es am wenigsten gebrauchen können…

Was ist feuchtigkeitsarme Haut?
Ungeachet dessen, ob Sie von Natur aus trockene Haut, Mischhaut, normale oder fettige Haut haben - sie kann durch aggressive Umwelteinflüsse feuchtigkeitsarm werden.
Hauttyp
Bestimmte Hauttypen sind von Natur aus besser mit Feuchtigkeit versorgt oder weniger trocken als andere. Trockene Haut, ob einfache Xerosen, Xeroses aufgrund atopischer Dermatitis oder Ichthyosen, enthält wesentlich weniger Wasser als normale Haut. Diese Trockenheit entsteht durch Unregelmässigkeiten des Lipidstoffwechsels (Ceramide) oder Eiweissstoffwechsels (Proteasen, Filaggrin) oder sogar durch epidermale Differenzierungsprobleme.
“Normale” trockene Haut:
Einfache Xerosen kommen am häufigsten vor. Sie lassen sich leicht durch das Auftragen von Weichmachern verbessern.
Altersbedingte Xerose: Sie ist an den Gliedmassen ausgeprägter.
Die erworbene Xerose tritt bei Haut auf, der durch Reinigungsprodukte mit zu scharfen Tensiden (Seifen) Feuchtigkeit entzogen wurde. Auch hautirritierende Behandlungen (Retinoide, Fruchtsäuren) trocknen die Haut aus.
Erkrankungen trockener Haut:
Atopische Xerose: Atopische Dermatitis oder Säuglingsekzeme gehen mit mehr oder weniger trockener Haut einher. Diese mit strukturellen Unregelmässigkeiten in der Epidermis verbundene Form der trockenen Haut ist verantwortlich für das Eindringen von Allergenen und Wasserverluste durch die Epidermis.
Schwere Formen von Nährstoffmangel können trockene Haut verursachen oder verschlimmern.
Einige allgemeine Erkrankungen können dazu führen, dass die Haut trocken wird.
Ichthyosen: Hierbei handelt es sich um seltene genetisch bedingte oder erworbene Erkrankungen mit unterschiedlichem Schweregrad.