Vorbeugung und Pflege von Windelausschlag
Vorbeugung und Pflege von Windelausschlag
Was genau ist Windelausschlag?
Windelausschlag ist ein Hautausschlag am Po Ihres Babys, der meist im ersten Lebensjahr auftritt.
Wie Sie wissen, fungiert die Haut als Schutzbarriere gegen äussere Aggressoren. Aber die Haut Ihres Babys ist noch sehr dünn und empfindlich (und vor allem so weich!). Der Po Ihres Babys ist jedoch Tag und Nacht Feuchtigkeit, Wärme und Reibung durch Windeln ausgesetzt. Er ist auch dem Säuregehalt von Stuhl und Urin ausgesetzt, und manchmal auch von Produkten, die nicht gut vertragen werden. Die Folge ist, dass sich die Haut manchmal entzündet. Aber keine Sorge – mit der richtigen Pflege wird man das schnell wieder los.
Bei Säuglingen ist die Hautbarriere bei weitem keine vollständige Barriere. Daher müssen Sie sehr vorsichtig sein. Wenn der Windelausschlag nach ein paar Tagen nicht abgeklungen ist oder wenn Sie Zweifel an einer möglichen Sekundärinfektion haben, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Wie wird Windelausschlag behandelt?
Wie können Sie Windelausschlag erkennen? Windelausschlag erscheint als trockene oder nässende Rötung, Flecken oder kleine Pickel auf dem Gesäss, den Oberschenkeln und den Genitalien. Der Bereich kann sich auch warm anfühlen. Wie Sie sich vorstellen können, tut das weh, und Ihr Baby ist vielleicht verärgert und mürrisch. Wenn Sie die richtigen Massnahmen ergreifen, verschwinden die Symptome meist innerhalb weniger Tage. Sollen wir loslegen?
Pflege für den Babypo: Anwendungshinweise
- Waschen Sie das Gesäss mit einem milden Produkt mit physiologischem pH-Wert und trocknen Sie es gründlich ab.
- Sprühen Sie Thermalwasser darauf, um die lindernde Wirkung zu verstärken.
- Tragen Sie eine beruhigende und regenerierende Creme auf. Bei nässendem, fleckigem Hautausschlag wählen Sie eine austrocknende Formulierung.
- Lüften! Lassen Sie das Gesäss Ihres Babys so viel wie möglich an der frischen Luft. Ihr Baby wird es lieben!
Wie tragen Sie die Creme auf?
Hören wir uns ein paar technische Ratschläge an!
Ein Windelausschlag kann gutartig sein, ist aber dennoch eine Hautläsion. Um jegliches Infektionsrisiko zu vermeiden, sollten Sie sich daher vor dem Wickeln und Auftragen der Creme unbedingt die Hände gut waschen. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die immer unterwegs sind und Ihr Baby auf dem Rand einer Bank oder dem Rücksitz Ihres Autos wickeln, sollten Sie die Verwendung von Hydro-Alkohol-Gel in Betracht ziehen.
Ihr Baby hat Schmerzen und Sie wollen diese nicht noch verstärken. Behandeln Sie also den kleinen Po behutsam! Tragen Sie die Creme auf die gereinigte Haut auf und massieren Sie sie mit kreisenden Bewegungen ein.
FREUNDLICHE, KOMPETENTE BERATUNG
Wie wäre es mit dem Ansatz „Vorbeugen statt Heilen“?
Wie kann man Windelausschlag vorbeugen? Es ist sicherlich richtig, dass es für Sie und Ihr Baby besser wäre, wenn das Problem gar nicht erst auftaucht (und ein paar unruhige Nächte vermieden werden können!).
- Kaufen Sie Windeln in der richtigen Grösse und ziehen Sie sie nicht zu eng an, damit die Luft zirkulieren kann.
- Wechseln Sie die Windel so oft wie möglich, um eine Mazeration zu vermeiden.
- Reinigen Sie das Gesäss bei jedem Windelwechsel mit einem sehr milden, seifenfreien Produkt (bei Mädchen von vorne nach hinten). Trocknen Sie das Gesäss und die Falten gut ab, indem Sie sie trocken tupfen.
- Zur Vorbeugung tragen Sie nach jedem Windelwechsel eine schützende Creme auf.
![](/../assets/imgs/ETA/global/icon-title.png)
UNSERE LÖSUNGEN ZUR REGENERATION IHRER HAUT
Die Essentials zur Regeneration, Beruhigung und Reinigung empfindlicher, gereizter Haut für die ganze Familie.
NEWSLETTER
Wir sind immer für Ihre Haut da!
Alle unsere Tipps für die tägliche Pflege Ihrer Haut.
Welche Hautpflege-Routine sollten Sie annehmen?
Identifizieren Sie mit der Hilfe unserer Experten, was Ihre Haut wirklich benötigt, und entdecken Sie die am besten geeignete Hautpflege-Routine für Sie.