Manche Hautausschläge haben eine infektiöse Ursache. Und manchmal machen Viren, Bakterien, Pilze und andere Parasiten auch vor unserer Haut nicht halt. Windpocken kommt mir immer in den Sinn, mit dem „Vorteil“, eindeutig identifizierbar zu sein. Andere Arten von Ausschlag finden sich in unseren intimsten Bereichen und können im Alltag äusserst lästig sein, wie z. B. vaginaler, vulvärer, peniler oder analer Ausschlag.
Es ist wichtig, schnell zu handeln. Aber wie?
• Helfen Sie der Haut, sich zu regenerieren: Wählen Sie eine Behandlung, die Kupfer und Zink für eine antibakterielle und antimykotische Wirkung kombiniert.
• Kratzen Sie nicht: Das verzögert die Regeneration der Haut und kann unschöne Narben hinterlassen.
• Man spielt nicht mit seiner Gesundheit... Spielen Sie also nicht mit Ihrer Haut: Wir empfehlen, bei Bedenken einen Apotheker oder einen Arzt zu konsultieren. Einige Hautausschläge können eine Nachbehandlung erfordern.