- Ihre Haut
- Gesicht
-
Körper
- Sonne
- Baby
- Make-up
-
Die Marke
Gesunde Haut ist Selbstvertrauen
-
Blaues Licht: Was ist der Unterschied zwischen Sonne und Bildschirm?
Blaues Licht von Bildschirmen ist nicht mit der Intensität der Sonne zu vergleichen, auch wenn diese Art von Licht in unserem täglichen Leben immer häufiger vorkommt: Wir sind ihm früher und länger ausgesetzt. Die Lichtintensität der Sonne kann 1000-mal größer sein als die von Bildschirmen und Sie müssten 64 volle Tage vor Ihrem digitalen Tablet verbringen, um das Äquivalent einer Stunde Sonneneinstrahlung zu erreichen. Ein weiterer Unterschied ist, dass die Haut im Freien direkt der Sonne ausgesetzt ist, während das Auge nur das wahrnimmt, was vom Licht reflektiert wird.
Mit dem blauen hochenergetischen sichtbaren Licht wurde ein neuer Hautfeind entdeckt, der vielleicht noch schädlicher ist als UVA und UVB. Diese schädlichen Strahlen dringen noch tiefer in die Hautschichten ein und erreichen die Hypodermis. Mit seiner intensiven Energie – die ihm seinen Namen gibt – greift blaues Licht alle Bestandteile der Zelle an: Lipide, Proteine und DNA. Allein diese Strahlen schädigen die Hautzellen in einer Stunde Sonneneinstrahlung.² Die Schäden werden langfristig gemessen, daher ist es im Sinne der öffentlichen Gesundheit absolut notwendig, sich vom frühestmöglichen Alter an und ein Leben lang zu schützen. Aber dies sind nicht die einzigen Auswirkungen von blauem Licht auf den Körper. Andere Studien haben gezeigt, dass dieses blau-violette Licht zur Bildung von toxischen reaktiven Sauerstoffspezies führt, die alle Bestandteile der Hautzellen angreifen: Lipide, Proteine und DNA.
Daher ist es vernünftig anzunehmen, dass auf lange Sicht und vor allem, wenn die Alterung die zellulären Abwehrmechanismen aushöhlt, die Exposition der Haut mit hochenergetischem Licht eine schädliche Wirkung haben kann, die den Alterungsprozess verstärkt und sogar krebserregende Mechanismen hat. Darüber hinaus wirkt blaues Licht auf das Pigmentierungsgen und stimuliert die Aktivität der Melanozyten. Dies verschlimmert bestimmte Dermatosen, die mit der Funktion von Melanin zusammenhängen, wie z. B. die Schwangerschaftsmaske oder die postinflammatorische Hyperpigmentierung. Blaues Licht hat daher potenziell noch verheerendere Auswirkungen als UVA, insbesondere auf dunklerer Haut.
Die Innovation von Eau Thermale Avène gegen blaues Licht: der neue TriAsorb™ Sonnenfilter
Um die Auswirkungen von blauem Licht auf die Haut zu bekämpfen, haben die Laboratorien Eau Thermale Avène eine revolutionäre neue Technologie entwickelt: den TriAsorb-Filter, der von der natürlichen Lichtschutzkraft des Melanins inspiriert ist.
Der TriAsorb™-Filter ermöglicht es den Fotorezeptoren, auf dem türkisblauen Anteil des Lichts zu arbeiten, genau wie Melanin, um die Physiologie des Körpers nicht zu stören.
Das Melanin, das eine Funktion jedes individuellen Phototyps ist, ist dafür verantwortlich, die Haut auf natürliche Weise mit dem richtigen Lichtschutz zu versorgen. Es schützt vor den akuten Auswirkungen der täglichen Sonneneinstrahlung – wie Sonnenbrand – aber auch vor den langfristigen Auswirkungen wie lichtbedingter Hautalterung und Hautkrebs. Es schützt auch vor blauem hochenergetischem sichtbarem Licht. Inspiriert durch diese einzigartige Funktion bietet TriAsorB™ der Haut einen sehr breiten und effektiven Lichtschutz und reflektiert den schädlichen Teil des Sonnenspektrums, der UVB, kurzes UVA, langes UVA, aber auch blaues hochenergetisches sichtbares Licht umfasst.
Der neue TriAsorB™-Filter entspricht voll und ganz dem Ansatz für bewusste Pflege von Pierre Fabre Dermo-Kosmetik. Nützlich, gut durchdacht und ethisch vertretbar, zielt er darauf ab, Aktivstoffe zu formulieren, die die Haut und die Umwelt immer mehr respektieren.
Der neue TriAsorB™-Filter ist ein organisches Molekül, das in der Formulierung verteilt wurde. Die Technik, mit der der Filter hinzugefügt wird, garantiert seine Sicherheit. Dank TriAsorB™ haben wir das Kunststück vollbracht, den Anteil an Filtern im neuen Intense Protect 50+3 bei gleichbleibend hoher Schutzqualität um etwa 10 % zu reduzieren.
Vier Jahre Arbeit und 30 toxikologische Studien wurden durchgeführt, um die Sicherheit des Filters zu beweisen. Der ultra-sichere TriAsorB™-Filter bleibt auf der Hautoberfläche, egal ob die Haut gesund oder durstig ist.
3 Tests zeigen, dass der Filter die zelluläre DNA vor Schäden durch UV-Stress schützt.4
Die Laboratorien Eau Thermale Avène setzen ihren umweltbewussten Ansatz und das Engagement zur Begrenzung der Auswirkungen von Sonnenfiltern auf die Ozeane fort. Der neue TriAsorB™-Filter hat zahlreiche Tests unter experimentellen Bedingungen bestanden, die bewiesen, dass er für 3 Schlüsselarten der marinen Biodiversität ungiftig ist: eine Korallenart, eine Phytoplanktonart und eine Zooplanktonart.
¹In-vitro-Test. Topische Applikation (2 mg.cm-2) Maßnahmen auf rekonstruierter Epidermis durchgeführt. Stress: simulierte Exposition gegenüber blauem Licht. Quantifizierung von oxidativen DNA-Schäden durch immunhistochemische Analyse.