Welche Rolle spielt der Wald für die Qualität des Wassers (Thermal- und Trinkwasser)?
Er spielt eine wichtige Rolle. Erstens, weil die Bäume den Boden vor Trockenheit und Erosion schützen. Ohne sie hätte das Regenwasser keine Zeit, in den Boden zu versickern und den Grundwasserspiegel zu erreichen. Es würde entweder vorher verdampfen oder in die Flüsse versickern. Zweitens, weil die Wurzeln der Bäume der erste Filter bei der langen Umwandlung von Regenwasser in Thermalwasser sind. Und schliesslich, je älter die Bäume sind, desto tiefer gehen ihre Wurzeln, desto mehr vermischen sie sich mit der Erde. Das infiltrierte Wasser kann weiter gehen und mehr Mineralien und Mikroelemente aufnehmen.
Was ist das Besondere am Waldpark im Hydrotherapiezentrum Avène?
Es ist ein sehr dichter Wald, der undurchdringlich erscheinen kann. Es gibt hauptsächlich Buchen und Eichen, aber auch Kiefern, Pappeln und ein paar Kastanienbäume. Er ist sehr alt und taucht schon vor mehr als 150 Jahren auf Landkarten auf. Das ist wichtig, denn es ist gleichbedeutend mit einer reichen unterirdischen Flora und Fauna, einem erfolgreicheren, ausgeglicheneren Ökosystem. Es ist vorteilhaft für die Wasserqualität.