-
Ihre Haut
Unsere Tipps für Ihre Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Baby
- Make-up
-
Die Marke
Gesunde Haut ist Selbstvertrauen
-
Psoriasis und Ekzemerkrankungen bei Kindern: Unsere Tipps für die Pflege und gegen den Juckreiz
Hier thematisieren wir hauptsächlich Ekzemerkrankungen. Bei Kindern sind die Psoriasis-Flecken in aller Regel nicht mit Juckreiz verbunden. Warum also juckt ein Ekzem? Wenn Sie selbst von einem Ekzem betroffen sind, haben Sie möglicherweise unwissentlich eine atopische Hauterkrankung an Ihr Kind weitergegeben. Im Klartext: Die Hautbarriere Ihres Kindes funktioniert nicht so gut wie sie sollte. Die Haut ist ständig trocken und anfällig für Infektionen und Allergene. Die Folge sind Flecken, roten Stellen und Juckreiz. Dies hat einen starken Einfluss auf die Lebensqualität Ihres Kindes und auch auf Ihre, denn Ihr Kind hat möglicherweise Schwierigkeiten beim Einschlafen und kann gereizt reagieren.
Wenn Erkrankte dem Juckreiz (Pruritus) nachgeben, erhöht sich die Anzahl der Läsionen und damit das Risiko einer Sekundärinfektion. Diese wiederum verstärkt das Verlangen, sich wieder zu kratzen … ein Teufelskreis.
Die Haut Ihres Kindes zu beruhigen ist wichtig. Ein paar einfache, aber nützliche Massnahmen können helfen. Zunächst einmal sollten Sie Ihrem Kind das Kratzen nicht verbieten. Solche Ratschläge haben bei Kindern oft den gegenteiligen Effekt.
Aber: Kälte lindert den Juckreiz. Halten Sie ein Thermalwasserspray und einen Ventilator zur Kühlung der Haut bereit.Massieren Sie die Haut mit glatten Steinen, die Sie zuvor im Kühlschrank gekühlt haben.
Wenn die Haut juckt, ermutigen Sie Ihr Kind, stellvertretend etwas anderes zu kratzen, zum Beispiel seine Decke. Und wenn der Drang zum Kratzen schliesslich übermächtig ist, kann Ihr Kind die Haut mit der Handfläche sanft reiben oder klopfen. Oder warum nicht mal ein Massagering ausprobieren?
Weiterhin könnten Sie versuchen, die Aufmerksamkeit Ihres Kindes abzulenken. Gemeinsam spielen, singen, tanzen – was auch immer das Kind braucht und was ihm Spass macht!
Für jüngere Kinder ist es nicht immer einfach, beim Eincremen stillzuhalten. Eau Thermale Avène hält für Sie eine Lösung parat. Mit 21 Anti-Kratz-Geschichten können Sie den täglichen Abenteuern von Xerafant und seinem «Eckenzeh» folgen. Es ist eine grossartige Möglichkeit, um die Haut Ihres Kindes zu pflegen und gleichzeitig für Entspannung zu sorgen. Es ist ein einfacher Extra-Service, der Ihr Kind dabei unterstützt, seine Hautprobleme besser zu verstehen und die richtige Pflegeroutine für den Alltag zu entwickeln ... ohne grossartig darüber nachzudenken.
Sie sollten jede Gelegenheit nutzen, das Hautpflegeritual zu optimieren. Vorbeugung ist das beste Mittel gegen Juckreiz.
Was man tun und was man besser lassen sollte. Baden Sie Ihr Kind nur einmal am Tag in warmem Wasser für nicht länger als 15 Minuten. Verwenden Sie nur milde, seifenfreie Reinigungsmittel. Tupfen Sie die Haut trocken, ohne zu reiben. Setzen Sie auf Baumwollkleidung. Vermeiden Sie den Kontakt mit allergenen Stoffen (Tierhaare, Staub, etc.).
Kürzen Sie Ihrem Kind regelmässig die Nägel und bringen Sie ihm von klein auf bei, die Ekzemstellen nicht zu berühren.
Hautpflegeprodukte von Eau Thermale Avène zur Beruhigung von Babyhaut