-
Ihre Haut
Unsere Tipps für Ihre Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Baby
- Make-up
-
Die Marke
Gesunde Haut ist Selbstvertrauen
-
Die Ursachen der Psoriasis
So wie es verschiedene Arten von Psoriasis gibt, so gibt es auch viele verschiedene Ursachen dafür. Diese chronische Entzündungskrankheit, die eine übermässig beschleunigte Erneuerung der Epidermiszellen verursacht, hat sowohl eine genetische als auch eine umweltbedingte Komponente.
Eine der Ursachen der Psoriasis ist eine Störung des Immunsystems. Fachleute sprechen hier von einer Autoimmunerkrankung. Konkret werden Immunzellen mit der Bezeichnung «T-Lymphozyten» und «Neutrophile Granulozyten» aus unbekannten Gründen in der Haut aktiviert. Sie produzieren entzündliche Substanzen. Dieses Phänomen stimuliert die Vermehrung von Keratinozyten, den Zellen der Epidermis, die die für die Psoriasis charakteristischen schuppigen Flecken bilden.
Manchmal muss man den Hydrotherapie-Patienten im Workshop erklären, dass man sich eine Psoriasis nicht «einfängt». Wer keine Veranlagung für eine Psoriasis hat, wird keinen Ausbruch erleben, auch nicht bei einem emotionalen Schock.
Joëlle Nonni, Workshop-Abteilungsleiterin für Hautgesundheit – Avène Thermalklinik
Es wurden Gene identifiziert, die Menschen für Psoriasis prädisponieren. Keines von ihnen ist jedoch allein für die Entstehung der Krankheit verantwortlich. Wahrscheinlich bedingt nur eine bestimmte Kombination mehrerer genetischer Anomalien die Entstehung einer Psoriasis. Der genaue genetische Mechanismus, der die Psoriasis verursacht, ist noch nicht erforscht. Mindestens 30 % der Psoriasis-Fälle sind jedoch genetisch bedingt.
Die Entstehung der Hautkrankheit und ihre Schübe hängen auch von Ihrer Umgebung und Ihrem Lebensstil ab. Daher ist es hilfreich, diese Auslöser zu identifizieren und sie möglichst zu meiden. Als Beispiele seien Reibung durch Kleidung, bestimmte Körperhaltungspositionen, Rauchen und häufiges Kratzen genannt. Bei Fliesenlegern tritt die Psoriasis beispielsweise häufiger an den Knien auf, da sie einen Grossteil der Arbeitszeit knieend verbringen. Ebenso kann die Einwirkung von Kälte, Hitze oder Sonnenlicht bei der Entstehung der Krankheit eine Rolle spielen.
Emotionale Schocks oder Stress sind zwar nicht die Ursache einer Psoriasis, sie können jedoch einen Schub auslösen. Es gilt als gesichert, dass Stress sowohl ein Mitverursacher als auch eine Folge der Krankheit ist. Auch Ängste und Schlafmangel können zu einem Ausbruch der Krankheit führen. Ein Schub erzeugt eine erneute Stresssituation, da die Erkrankung in der Regel nach aussen hin sichtbar ist. Entspannungsübungen, Yoga, Sophrologie oder Meditation können helfen, mit dieser seelischen Belastung besser umzugehen.